Informationen der VdS Schadenverhütung

VdS - Vertrauen durch Sicherheit

VdS Schadenverhütung, kurz VdS, ist die unabhängige und akkreditierte Prüf- und Zertifizierungsstelle für Brandschutz und Einbruchdiebstahlschutz. Ob Wertschutzschränke für den privaten Einsatz, Rauchmelder oder Sicherungstechnik gegen Einbruch: VdS prüft bis ins kleinste Detail. Sicherheit wird messbar.

Nur wenn Produkte, Fachleute und Fachfirmen alle Prüfungen bestehen, gibt es das begehrte VdS-Prüfsiegel. Für Produkte, die speziell für den Einsatz im Wohnbereich entwickelt wurden, wird das Siegel VdS Home vergeben.

Die Gütesiegel VdS und VdS Home bescheinigen ausgezeichnete Qualität und geben Sicherheit bei der Auswahl der Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Brand- und Einbruchdiebstahlschutz.

Die VdS Prüfung gibt Ihnen die Sicherheit, dass das gewählte Sicherungsprodukt, ob Safe, Schloss oder Rauchmelder, genau das leistet, was es leisten soll.

Die sicherungstechnische Leistungsfähigkeit VdS-anerkannter Produkte wird in der Regel in drei Kategorien unterteilt, die sogenannten VdS-Klassen. Neben den Klassen A, B und C existieren für bestimmte Produktgruppen weitere Kategorien, wie z.B. die Klasse N bei einbruchhemmenden Fassadenelementen.

Um die korrekte Einschätzung der sicherungstechnischen Leistungsfähigkeit der Produkte zu erleichtern, wird auf vielen VdS-anerkannten Produkten zusätzlich eine Sternekennzeichnung aufgebracht. Dabei gilt: Je mehr Sterne, umso sicherer.

Für private Endverbraucher (Hausratrisiken) ist der Einsatz von Produkten mit mindestens einem Stern sinnvoll. In gewerblichen bzw. industriellen Bereichen sollten Produkte mit mindestens zwei Sternen eingesetzt werden.

Die Sterneeinstufung unterschiedlicher Produktgruppen (Schlösser, Schließzylinder, Türschilde, elektronische Produkte usw.) sind dabei konsistent, d.h., dass eine gleiche Anzahl an Sternen ein einheitliches Sicherungsniveau gewährleistet.

Weitere Infos finden Sie rechts im Download oder unter vds-home.de