Mit dem Ziel, zeitgemäße, aktuelle und kostengünstige Weiterbildung für die interkey Verbandsmitglieder anzubieten, wurde 2004 der Arbeitskreis interkey Activ gegründet. In der Regel werden jährlich zwei Veranstaltungen im Frühjahr und im Herbst durchgeführt.
Rückblick - 12. Treffen am 05. / 06. November 2010 in Augsburg
Das mittlerweile 12. Treffen des Arbeitskreises interkey Activ fand am 05. u. 06. November 2010 in Affing bei Augsburg statt. 50 interkey Verbandsmitglieder hatten sich angemeldet; die Veranstaltung war ausgebucht.
Gastgeber war das interkey Fördermitglied ABUS Security Center . Im Mittelpunkt des ersten Tages standen die Vorstellung der Produktpalette, die vielfältigen Möglichkeiten der Netzwerktechnik und die Schulungsmöglichkeiten für den Fachhandel.
Eigene interkey Themen wurden am Samstag behandelt. Dabei stellte das Unternehmen EMERCOS ein spezielles Alarmsystem für Schulen bei möglichen Amokläufen vor. Das interkey Fördermitglied PORTIER informierte über den optimierten Workflow beim Verkauf von Schließanlagen in Verbindung mit der Branchensoftware interkey office . Dabei wurde der Weg von der Beratung, Planung bis zur Betreuung von Schließanlagen aufgezeigt. Der Vortragsblock am Samstagvormittag wurde mit...
Das mittlerweile 12. Treffen des Arbeitskreises interkeyActiv fand am 05. u. 06. November 2010 in Affing bei Augsburg statt. 50interkey Verbandsmitglieder hatten sich angemeldet; die Veranstaltung war ausgebucht.
Gastgeber war das interkey Fördermitglied ABUS Security Center. Im Mittelpunkt des ersten Tages standen die Vorstellung der Produktpalette, die vielfältigen Möglichkeiten der Netzwerktechnik und die Schulungsmöglichkeiten für den Fachhandel.
Eigene interkey Themen wurden am Samstag behandelt. Dabei stellte das Unternehmen EMERCOS ein spezielles Alarmsystem für Schulen bei möglichen Amokläufen vor. Das interkey Fördermitglied PORTIER informierte über den optimierten Workflow beim Verkauf von Schließanlagen in Verbindung mit der Branchensoftware interkeyoffice. Dabei wurde der Weg von der Beratung, Planung bis zur Betreuung von Schließanlagen aufgezeigt. Der Vortragsblock am Samstagvormittag wurde mit dem Thema: „Marketing praxisnah und erfolgreich einsetzen“, beendet.
Besonders eindrucksvoll und informativ war der Besuch beim interkey Gründungsmitglied „Schlüssel Fritz“ aus Augsburg. Den Teilnehmern wurde das Unternehmen, die Arbeitsabläufe und der Personaleinsatz vorgestellt.
Interkey bedankt sich bei ABUS Security Center und dem Verbandsmitglied „Schlüssel Fritz“ für die Unterstützung und die erlebte Gastfreundschaft.
Das nächste Treffen ist für das 1. Halbjahr2011 geplant.
RÜCKBLICK - 11. Treffen am 12. / 13. März 2010 in Velbert
Velbert war das Ziel für die Teilnehmer des 11. Treffens des Arbeitskreises interkey Activ .
Am 12. und 13. März 2010 waren 50 Teilnehmer der Einladung in das Zentrum der Schloss- und Beschläge Industrie gefolgt und erlebten ein vielseitiges Programm. Zu Beginn wurden die ersten Erfahrungen von den augenblicklichen Nutzern der Branchensoftware interkey office vorgestellt.
Damit verbunden war die Präsentation über die Neugestaltung der i n t e r k e y Homepage , die mit den dann vielfältigen Möglichkeiten der Informationsbereitstellung, vor allem den Verbandmitgliedern zugute kommen wird. Im Rahmen der i n t e r k e y Jahrestagung 2010 wird die neue Homepage „an den Start“ gehen.
Das Treffen in Velbert wurde wesentlich durch den Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie e.V ., sowie die i n t e r k e y Fördermitglieder CES und WILKA unterstützt. Informative Vorträge über Patent und Kopierschutz, sowie Produktvorstellungen bildeten den Schwerpunkt der...
Velbert war das Ziel für die Teilnehmer des 11. Treffens des Arbeitskreises interkey Activ.
Am 12. und 13. März 2010 waren 50 Teilnehmer der Einladung in das Zentrum der Schloss- und Beschläge Industrie gefolgt und erlebten ein vielseitiges Programm. Zu Beginn wurden die ersten Erfahrungen von den augenblicklichen Nutzern der Branchensoftware interkey office vorgestellt.
Damit verbunden war die Präsentation über die Neugestaltung der i n t e r k e y Homepage, die mit den dann vielfältigen Möglichkeiten der Informationsbereitstellung, vor allem den Verbandmitgliedern zugute kommen wird. Im Rahmen der i n t e r k e y Jahrestagung 2010 wird die neue Homepage „an den Start“ gehen.
Das Treffen in Velbert wurde wesentlich durch den Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie e.V., sowie die i n t e r k e y Fördermitglieder CES und WILKA unterstützt. Informative Vorträge über Patent und Kopierschutz, sowie Produktvorstellungen bildeten den Schwerpunkt der Veranstaltung.
Vorträge über die Schlüsselregion Velbert und die Besuche im Prüfinstitut und dem Schloss- und Beschlägemuseum runden ein interessantes Treffen in Velbert ab.
I n t e r k e y bedankt sich beim Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie, sowie bei den Unternehmen CES und WILKA für die erlebte Gastfreundschaft.
Das 10. Treffen des AK interkey Activ bei EVVA Sicherheitstechnologie GmbH in Wien.
Vom 15. - 17. Oktober 2009 hatte das Unternehmen EVVA Sicherheitstechnologie GmbH den Arbeitskreis inte r k e y Activ nach Wien eingeladen. Schon nach wenigen Tagen waren die verfügbaren 43 Plätze ausgebucht. Das interkey Fördermitglied EVVA hatte ein informatives und interessantes Programm vorbereitet.
Nach der Anreise am Donnerstag fand die Begrüßung am Abend in einem Weingut in Grinzing statt. Der Freitag war geprägt von der Vorstellung des Unternehmens EVVA Sicherheitstechnologie GmbH, der strategischen Ausrichtung und der Einweisung in die breite Produktpalette von EVVA. Wesentlicher Bestandteil war hierbei das innovative Produkt E- PRIMO.
Der Arbeitskreis interkey Acitv nutze die Gelegenheit des Treffens, um über den Entwicklungsstand der inte r k e y Branchensoftware zu informieren. Die Mitglieder des Arbeitskreises inte r k e y Activ berichteten über die im September 2009 durchgeführten 4 regionalen Workshops und das die ersten...
Vom 15. - 17. Oktober 2009 hatte das Unternehmen EVVA Sicherheitstechnologie GmbH den Arbeitskreis inte r k e y Activ nach Wien eingeladen. Schon nach wenigen Tagen waren die verfügbaren 43 Plätze ausgebucht. Das interkey Fördermitglied EVVA hatte ein informatives und interessantes Programm vorbereitet.
Nach der Anreise am Donnerstag fand die Begrüßung am Abend in einem Weingut in Grinzing statt. Der Freitag war geprägt von der Vorstellung des Unternehmens EVVA Sicherheitstechnologie GmbH, der strategischen Ausrichtung und der Einweisung in die breite Produktpalette von EVVA. Wesentlicher Bestandteil war hierbei das innovative Produkt E- PRIMO.
Der Arbeitskreis interkey Acitv nutze die Gelegenheit des Treffens, um über den Entwicklungsstand der inte r k e y Branchensoftware zu informieren. Die Mitglieder des Arbeitskreises inte r k e y Activ berichteten über die im September 2009 durchgeführten 4 regionalen Workshops und das die ersten Verbandsmitglieder Anfang 2010 die Software einführen werden. Hierbei bot sich die Gelegenheit, mit den zuständigen EDV Verantwortlichen aus dem Hause EVVA, die Verfahren zu besprechen, wie die Anbindung zwischen EVVA und den jeweiligen Sicherheitsfachgeschäften erfolgen kann und wie vor allem die benötigten Datensätze über Schnittstellen den Fachhändlern zur Verfügung gestellt werden können. Der Abend klang mit einem festlichen Essen im Haus der Musik aus.
Bei fachkundiger Führung und der Fahrt in einer Nostalgiestraßenbahn, bot sich den Teilnehmern am Samstag die Gelegenheit, die Stadt Wien und die vielen touristischen Schönheiten der österreichischen Metropole kennenzulernen.
Der Arbeitskreis interkey Activ bedankt sich bei EVVA Sicherheitstechnologie für die erlebte Gastfreundschaft.
Das 9. Treffen des AK interkey Activ stand im Zeichen von DOM und der interkey Branchensoftware
Eine große Resonanz konnte das Treffen des Arbeitskreises interkey Activ am 06./07. März 2009 bei DOM verzeichnen. 56 Teilnehmer waren nach Brühl gekommen und erhielten am Freitagnachmittag einen Einblick in die Produktion des Unternehmens sowie eine detaillierte Präsentation über die aktuelle Produktpalette der mechanischen, mechatronischen und elektronischen Schließsysteme aus dem Hause DOM. Am Freitagabend hatte DOM die Teilnehmer in die Lokalitäten des Max Ernst Museums eingeladen. Bei Kölsch und rheinischen Spezialitäten entwickelte sich in lockerer Atmosphäre ein intensiver Informationsaustausch. Der Arbeitskreis interkey Activ bedankt sich bei DOM für die erlebte Gastfreundschaft.
Der Samstagvormittag stand ganz im Zeichen der Vorstellung des derzeitigen Entwicklungsstandes der interkey Branchensoftware . Der Software Hersteller ES 2000 stellte die individuellen Möglichkeiten der Software vor, die ganz auf die Erfordernisse von...
Eine große Resonanz konnte das Treffen des Arbeitskreises interkeyActiv am 06./07. März 2009 bei DOM verzeichnen. 56 Teilnehmer waren nach Brühl gekommen und erhielten am Freitagnachmittag einen Einblick in die Produktion des Unternehmens sowie eine detaillierte Präsentation über die aktuelle Produktpalette der mechanischen, mechatronischen und elektronischen Schließsysteme aus dem Hause DOM. Am Freitagabend hatte DOM die Teilnehmer in die Lokalitäten des Max Ernst Museums eingeladen. Bei Kölsch und rheinischen Spezialitäten entwickelte sich in lockerer Atmosphäre ein intensiver Informationsaustausch. Der Arbeitskreis interkeyActiv bedankt sich bei DOM für die erlebte Gastfreundschaft.
Der Samstagvormittag stand ganz im Zeichen der Vorstellung des derzeitigen Entwicklungsstandes der interkey Branchensoftware. Der Software Hersteller ES 2000 stellte die individuellen Möglichkeiten der Software vor, die ganz auf die Erfordernisse von Sicherheitsfachgeschäften unterschiedlicher Größe und Ausrichtung abgestimmt ist. Der Arbeitskreis diskutierte weitere Möglichkeiten, die bei der Weiterentwicklung Berücksichtigung finden sollten. Es wurde deutlich, dass bei den teilnehmenden interkey Verbandsmitgliedern ein großes Interesse an der Einführung einer Branchensoftware besteht. Vorgesehen ist, die interkey Branchensoftware den Verbandsmitgliedern im Rahmen der interkey Jahrestagung 2009 in Düsseldorf in der endgültigen Version zu präsentieren.
Den Abschluss des Vortragsteils am Samstag bildete eine Unterrichtung über die Rahmenbedingungen der Präqualifikation und deren Auswirkungen auf die Sicherheitsfachgeschäfte.
Einer guten Tradition folgend, wurde am Nachmittag der Betrieb des Verbandsmitgliedes Manderscheid - SM Schloss+Schlüssel GmbH in Köln besucht. Der Betrieb ist erst vor kurzem in die neuen Räumlichkeiten im Technologiepark in Köln umgezogen. Die Verbandsmitglieder konnten somit ein modernes, nach den derzeitigen Erfordernissen ausgerichtetes Sicherheitsfachgeschäft besichtigen und viele praktische Ideen mitnehmen. Bei der Familie Manderscheid und den Mitarbeitern bedanken wir uns für die erlebte Gastfreundschaft.
8. interkey Activ Treffen 11. – 14. September 2008 bei SILCA / IT
Auf Einladung der SILCA GmbH Deutschland besuchte der Arbeitskreis interkey Activ den Hauptsitz des SILCA Unternehmens in Conegliano / Italien. Über 30 Verbandsmitglieder waren der Einladung gefolgt und erlebten interessante und informative Tage bei SILCA.
Nach einem Begrüßungsabend durch die Verantwortlichen von SILCA Deutschland, stellte sich am Folgetag das Unternehmen SILCA vor. In einem ersten Schritt wurden den Teilnehmern im Rahmen einer Betriebsbesichtigung die Produktionsabläufe - bis hin zum Versand der Produkte- vorgestellt. Am Nachmittag wurden die einzelnen SILCA Produkte und Messeneuheiten von den Verantwortlichen des Hauses SILCA Deutschland in einem Workshop erklärt und besprochen.
Im Anschluss daran, bot sich für die Teilnehmer die Gelegenheit, unter Anleitung von Technikern, die einzelnen Maschinen vor Ort zu testen. Der Weiterbildungs- und Schulungsteil wurde durch einen Vortrag des interkey Vorstandsmitglieds Ralf Margout über die...
Auf Einladung der SILCA GmbH Deutschland besuchte der Arbeitskreis interkeyActiv den Hauptsitz des SILCA Unternehmens in Conegliano / Italien. Über 30 Verbandsmitglieder waren der Einladung gefolgt und erlebten interessante und informative Tage bei SILCA.
Nach einem Begrüßungsabend durch die Verantwortlichen von SILCA Deutschland, stellte sich am Folgetag das Unternehmen SILCA vor. In einem ersten Schritt wurden den Teilnehmern im Rahmen einer Betriebsbesichtigung die Produktionsabläufe - bis hin zum Versand der Produkte- vorgestellt. Am Nachmittag wurden die einzelnen SILCA Produkte und Messeneuheiten von den Verantwortlichen des Hauses SILCA Deutschland in einem Workshop erklärt und besprochen.
Im Anschluss daran, bot sich für die Teilnehmer die Gelegenheit, unter Anleitung von Technikern, die einzelnen Maschinen vor Ort zu testen. Der Weiterbildungs- und Schulungsteil wurde durch einen Vortrag des interkey Vorstandsmitglieds Ralf Margout über die Themen IDENT-MEDIEN und Erfahrungen über diedigitale Betriebsprüfung beendet. Die einhellige Meinung aller Beteiligten lautete: „Die Teilnahme hat sich gelohnt - eine Veranstaltung mit hohem Informationsgehalt."
Der Folgetag bot den Teilnehmern die Gelegenheit, sich über die Region und vor allem über die Stadt Venedig zu informieren. Auch wenn die Wetterlage den Besuchern einiges abforderte, tat es der positiven Grundstimmung keinen Abbruch.
Der Arbeitskreis interkeyActiv bedankt sich bei dem Unternehmen SILCA und vor allem bei den Verantwortlichen von SILCA Deutschland für die erlebte Gastfreundschaft.
7. interkey Activ Treffen 29. Februar / 01. März 2008 bei ABUS Pfaffenhain und in Chemnitz
Bei guter Beteiligung (37 Teilnehmer) fand am 29. Februar und 01. März 2008 das nunmehr 7. Treffen des Arbeitskreises interkey Activ statt.
Am Freitag, den 29. Februar 2008 hatte ABUS Pfaffenhain den Arbeitskreis nach Jahnsdorf in das Mutterhaus von Pfaffenhain eingeladen. Im Mittelpunkt standen die Vorstellung des Unternehmens, die Besichtigung der Produktion und eine sehr intensive Einweisung in die Produkte und deren Leistungsfähigkeit und Funktion.
Den Abschluss des ersten Tages bildete ein gemeinsamer Abend auf Einladung von ABUS Pfaffenhain. In angenehmer Atmosphäre bot sich so die Gelegenheit für Kollegengespräche und einen intensiven fachlichen Meinungsaustausch. Der Arbeitskreis interkey Activ bedankt sich bei ABUS Pfaffenhain für die erlebte Gastfreundschaft.
Mit zwei interessanten Vorträgen wurde die Veranstaltung am Samstag fortgesetzt. Anschaulich, plakativ und praxisbezogen referierte Herr Georg M. Stüer über das Thema „Zeit- und...
Bei guter Beteiligung (37 Teilnehmer) fand am 29. Februar und 01. März 2008 das nunmehr 7. Treffen des Arbeitskreises interkeyActiv statt.
Am Freitag, den 29. Februar 2008 hatte ABUS Pfaffenhain den Arbeitskreis nach Jahnsdorf in das Mutterhaus von Pfaffenhain eingeladen. Im Mittelpunkt standen die Vorstellung des Unternehmens, die Besichtigung der Produktion und eine sehr intensive Einweisung in die Produkte und deren Leistungsfähigkeit und Funktion.
Den Abschluss des ersten Tages bildete ein gemeinsamer Abend auf Einladung von ABUS Pfaffenhain. In angenehmer Atmosphäre bot sich so die Gelegenheit für Kollegengespräche und einen intensiven fachlichen Meinungsaustausch. Der Arbeitskreis interkeyActiv bedankt sich bei ABUSPfaffenhain für die erlebte Gastfreundschaft.
Mit zwei interessanten Vorträgen wurde die Veranstaltung am Samstag fortgesetzt. Anschaulich, plakativ und praxisbezogen referierte Herr Georg M. Stüer über das Thema „Zeit- und Selbstmanagement". Nicht minder interessant und wichtig erwies sich das nachfolgende Thema „Fallstricke im Steuerrecht". Inhaltlich war der Vortrag auf die Branche und den Fachhandel ausgerichtet und von hohem Informationsgehalt.
Auch das nunmehr 7. Treffen des Arbeitskreises interkeyActiv hat wieder gezeigt, der Arbeitskreis ist zu einem festen Bestandteil im Fachverband geworden und wird von seinen Mitgliedern angenommen.
3. Treffen in Lippstadt bei Firma Zielke 21./22. Oktober 2005
Der Weg nach Lippstadt hat sich gelohnt. Nicht nur wegen dieser interessanten Hansestadt - übrigens die wasserreichste Stadt Westfalens -, die viel zu bieten hat. Auch fand zeitgleich das jährliche Stadtfest „Lippstädter Herbstwoche" statt.
Programmpunkte waren das „Marketing Konzept 2006".
Weiterhin der Besuch bei einem intersport-Fachgeschäft